FAQ / Die häufigsten Fragen

1. Wie läuft die Kontaktaufnahme ab?

Auf eure Kontaktanfrage (WhatsApp, Kontaktformular, Email, Anruf) reagiere ich schnellstmöglich. Super wäre, wenn ihr mir in der Kontaktanfrage direkt den gewünschten Termin, der Ort und den Umfang der Fotografiebeauftragung nennen könnt. Danach sprechen wir über die Möglichkeiten und Preise und auf dieser Basis erstelle ich euch gern ein unverbindliches Angebot. Bei einem Kennlerngespräch besprechen wir weitere Details und lernen uns kennen.

2. Gibt es ein Kennenlernen vorab?

Unbedingt! Für mich ist es besonders wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt. Nur so kann das perfekte Bild entstehen und die Nervosität am großen Tag in Grenzen gehalten werden. Ein Kennenlernen mit einem persönlichen Planungsgespräch vorab in meinem Einzugsgebiet oder per Videocall ist bei einer Hochzeitsbegleitung im Preis enthalten. 
Zudem gibt es die Möglichkeit zu einem Kennlernshooting. Dieses wird bei einer anschließenden Hochzeitsbuchung teilweise oder ganz mit dem Hochzeitspaketpreis verrechnet. Bei einer Hochzeitsfotografie-Begleitung ab 8 Stunden ist das Kennlernshooting in meinem Einzugsgebiet inklusive und eignet sich perfekt als Fotoshooting für eure Einladungskarten!

3. Müssen wir für Fotos "posieren"?

Natürliche Aufnahmen sehen immer am besten aus. Ich bin kein Freund gestellter, künstlicher Posen. Meine Hochzeitsreportagen sollen die Geschichte eures großen Tages erzählen und dabei authentisch und ästhetisch wirken. Gelegentlich greife ich nur kurz ein, wenn ich der Meinung bin, dass sich die Situation oder der Ort gerade für ein grandioses Bild eignen, ansonsten versuche ich unsichtbar zu sein.

Ich habe Methoden und Kniffe, auch das Brautpaarshooting zu lenken, ohne dass ihr euch dabei "komisch" vorkommt oder überlegen müsst, wie ihr euch hinstellt. Natürlich geht ein Fotoshooting nicht ganz ohne Anweisungen, aber ich versuche diese minimalistisch zu halten. Meine Methoden und Ideen sorgen nicht selten für viel Spaß, lockern die Situation auf und es fühlt sich für euch nicht wie ein gestelltes Fotoshooting an. Und das Beste daran: Meine Art, ein Brautpaarshooting zu lenken sorgt für natürlich wirkende Bilder und ein hoffentlich gutes Gefühl.

Ein "Jetzt bitte mal in die Kamera lächeln!" gibt es bei mir defintiv nicht. Ich möchte authentische, natürliche und emotionale Fotos von euch erstellen.

4. Wie werden unsere Bilder bearbeitet?

Ich bearbeite jedes Bild von Hand. Dabei wird der Bildstil entscheidend angepasst, was euren Bildern diesen einen bestimmten Look gibt, den ihr in meinem Portfolio sehen könnt. 
 
Diese Bearbeitung nimmt die meiste Arbeitszeit einer Hochzeitsbegleitung in Anspruch. Bilder, wie „frisch“ aus der Kamera bekommt ihr bei mir ausdrücklich nicht. 

Auch wird eine gewisse Anzahl der Bilder in schwarz-weiß in eurer Hochzeitsreportage erscheinen. Diese Stilgebung nutze ich immer dann, wenn ich finde, dass ein Bild mehr Aussagekraft hat, wenn die Farben nicht ablenken, die Farben nur unbedeutendes Beiwerk sind oder stören können (z.B. bei greller farblicher Diskobeleuchtung.) Sogenannte „monochrome“ Bilder zeichnen sich durch ein Spiel aus Licht, Schatten und Kontrasten aus. 

Auch dies gehört zu meinem fotografischen Stil.

5. Wieviele Bilder bekommen wir?

Stellt euch vor, euer großer Tag ist endlich da – die Vorfreude ist greifbar, die Emotionen hoch. Als euer Hochzeitsfotograf bin ich nicht einfach nur derjenige, der auf den Auslöser drückt; ich bin der Geschichtenerzähler, der die unvergesslichen Momente eurer Hochzeit in Bildern festhält.


Daher bitte ich um Verständnis, dass ich euch keine genaue Anzahl an Bildern nennen kann, die ihr am Ende erhalten werdet. Für mich zählt nicht die Menge, sondern die Qualität. Ich sehe mich nicht als "Knipser", sondern als Künstler, der euch eine sorgfältige Auswahl an hochwertigen und aussagekräftigen Bildern präsentiert. Jedes Foto soll seine eigene Geschichte erzählen und die Emotionen des Tages widerspiegeln. Manchmal nehme ich mir auch ein paar Minuten Zeit, um das perfekte Bild einzufangen.


Natürlich dokumentiere ich die entscheidenden Momente – den Ringtausch, den ersten Kuss, den Tortenanschnitt und die Familienfotos. Alles, was wir im Vorfeld besprochen haben und was euch wichtig ist, wird selbstverständlich festgehalten. Ihr könnt sicher sein, dass nichts fehlen wird!


Die Auslieferung der fertigen Bilder erfolgt etwa 4 bis 8 Wochen nach eurer Hochzeit. In dieser Zeit sortiere und bearbeite ich die Aufnahmen, lasse hochwertige Drucke anfertigen und gestalte eure persönliche Online-Galerie. Dieser kreative Prozess benötigt mehr Zeit, als ich an eurem Hochzeitstag vor Ort bin, aber ich bin überzeugt, dass sich das Warten lohnt, um die schönsten Erinnerungen eures Lebens perfekt festzuhalten.

6. Wie werden die Bilder geliefert?

Die Prints, Sticks und Galeriekarten für Buchungen ab 6 Stunden erreichen euch in hochwertigen Holz- oder Satin-Boxen, die in Zusammenarbeit mit Herstellern im Allgäu gefertigt werden, die Menschen mit geistigen, körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen beschäftigen. Jede Box unterstützt damit ein soziales Anliegen. Ich finde die Idee super und greife deshalb auf diesen Hersteller zurück. Die Boxen sind 100% handgefertigt. 

Bei Buchungen unter 6 Stunden erreichen euch eure Galeriekarte und das ein oder andere hochwertig gedruckte Bild per Briefsendung.

7. Bedarf es einer Anzahlung?

Ja. Bei einem Hochzeitsauftrag erlaube ich mir, eine Anzahlung zu erheben. Damit ist euer Termin fest gebucht. Diese Anzahlung ist gleichzeitig eine Sicherheit für das Kennlernshooting. 

Ein Dienstleistungsvertrag wird immer geschlossen.  

8. Was macht einen guten Hochzeitsfotografen aus?

Zunächst einmal liegt es Nahe, dass jeder gute Fotograf auch eine Hochzeit fotografieren kann. Das mag sein, aber kann jeder Fotograf auch eine Hochzeit GUT fotografieren?

Ich bin spezialisiert auf die Hochzeitsfotografie. Ich kenne Abläufe, Tücken und die Besonderheiten, die es so herausfordernd machen, eine Hochzeit perfekt abzubilden. Ich nutze erprobte Planungsstrategien, unterstütze euch in der Tagesplanung, gebe euch wichtige Info´s und Tipps, damit wir die perfekten Fotos & Erinnerungen für euch schaffen können. Ich habe Alternativpläne für unvorhergesehene Wetterlagen und bin flexibel. 

Ich betreibe einen sehr hohen Aufwand um eure Hochzeitsfotos zu sichern und zu schützen. Dies beginnt bei der Speicherung der Aufnahmen in der Kamera. Ich nehme eure Bilder immer parallel auf 2 Speicherkarten gleichzeitig auf, für den Fall, dass doch mal eine Speicherkarte einen Defekt hat. Ich habe immer 2 Kameras und verschiedene Objektive griffbereit, um auch bei Beschädigungen oder Defekten meiner Kamera eure Hochzeit weiter in gleichwertig hoher Qualität festhalten zu können. Ich führe Absprachen mit anderen Hochzeitsfotograf/innen, um euch bei einem Ausfall (Keine Sorge, noch nie vorgekommen, aber Unfälle oder Krankheiten können eben jeden treffen...) einen Ersatzfotografen bieten zu können. Eine Hochzeit ist nicht wiederholbar und ich setze mit diesem Aufwand alles daran, dass kein Ereignis eure Fotos gefährdet. Auch das ist so besonders an der Hochzeitsfotografie. 

Ich habe mich mit Kursen und Schulungen auf die Hochzeitsfotografie spezialisiert und viele Erfahrungen sammeln können. 

Kurz gesagt: Ein guter Hochzeitsfotograf kann nicht nur fotografieren, er kann vorallem eine exzellente Hochzeitsreportage anfertigen, weil er einen Plan ausgearbeitet hat, weil er weiß, was es zu beachten gibt, was passieren könnte und wann er von wo fotografieren muss. Und ein guter Hochzeitsfotograf bietet euch ein besonderes Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Bei mir sind eure Erinnerungen in den besten Händen! Denn euer großer Tag ist auch mir wichtig.

9. Wann "bucht" man einen Hochzeitsfotografen?

Ihr habt einen Hochzeitstermin? Dann ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt! ;)

Wirklich: Je früher eine Anfrage kommt, desto besser stehen die Chancen, dass es mit einer Hochzeitsbegleitung terminlich klappt. Die Inhalte und Abläufe können wir noch Monate später in aller Ruhe besprechen. Ein fester Termin, eine ungefähre Vorstellung der Dauer einer Hochzeitsbegleitung  und ein persönliches Kennenlernen reicht vorerst, um eine Hochzeitsbegleitung zu reservieren.